Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

    
aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Kalender Aktivitäten Freizeit UnterkunftUrlaub
Wetter Wetter BauenBauen OrtsbusOrtsbus ÄrzteÄrzte Wohnmobilstellplatz

    Jahresrückblick 2024

    Amtsblatt

    1.Seite März 2025

    Jahresrückblick 2024

    Polizei

    Gelenau
    Ihr Bürgerpolizist vor Ort
    Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

    Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
    Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
    Markt 1
    09427 Ehrenfriedersdorf
    Telefon: +49 37341 5799-11
    Telefax: +49 37341 5799-18
    Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

    Sprechzeiten:
    dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
     
    Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

    Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

    Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

    Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

    Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

    Eintragungsverfügung
    Entwurf Bestandsblatt
    Karte
    Karte

    Veröffentlichung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1

    Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau hat in seiner Sitzung am 11.02.2025 mit Beschluss-Nr: 010/2025 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1209“ in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung u. Umweltbericht gebilligt und die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durch Veröffentlichung der Unterlagen im Internet sowie zusätzlich eine frühzeitige öffentliche Auslegung beschlossen. Alle weiteren Informationen können den Anlagen entnommen werden.

    Bekanntachung Vorentwurf
    Planzeichnung Vorentwurf
    Begründung Vorentwurf

    Gälner Hymne NEU!

    Beschluss Nr. 001/2024
    Der Gemeinderat beschließt den vorgelegten Jahresabschluss der Gemeinde Gelenau zum 31.12.2022 in der von Falk Slomiany & Koll. GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüften Fassung mit folgendem Stand:

    Ergebnisrechnung in €
    Ordentliche Erträge                                                                                        7.445.684,10
    Ordentliche Aufwendungen                                                                            7.096.103,40
    Ordentliches Ergebnis                                                                                       349.580,70
    Außerordentliche Erträge                                                                                  242.500,63
    Außerordentliche Aufwendungen                                                                      230.849,92
    Sonderergebnis                                                                                                   11.650,71
    Gesamtergebnis                                                                                              361.231,41

    Bestandsentwicklung der liquiden Mittel in €
    Anfangsbestand per 01.01.2022                                                                    2.361.668,67
    Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit                                  428.079,58
    Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit                                               -1.075.770,96
    Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen                                                -115.886,84
    Endbestand an liquiden Mitteln per 31.12.2022                                            1.598.090,45
    Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr        -763.578,22

    Der Jahresabschluss 2022 schließt zum Stichtag 31.12.2022 mit einer Bilanzsumme von 47.731.137,81 € ab.
    Das Basiskapital beträgt zum Stichtag 31.12.2022 32.638.032,58 €.

    Der Überschuss aus dem Sonderergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses und der Überschuss aus dem ordentlichen Ergebnis der ordentlichen Rücklage zugeführt.
    Ergebnis der Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme, keine Stimmenthaltung

    Beschluss Nr. 002/2024

    Der Gemeinderat beschließt den Verzicht der Aufstellung eines Gesamtabschlusses nach § 88b SächsGemO zum 31.12.2024.
    Ergebnis der Abstimmung: 14 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, keine Stimmenthaltung

    Beschluss Nr. 003/2024
    Der Gemeinderat beschließt, folgende polizeiliche Vollzugsaufgaben an Frau Jolina Drechsel und Frau Bärbel Meyer zu übertragen:
    1. Vollzug von Satzungen und Polizeiverordnungen der Orts- und Kreispolizeibehörden,
    2. Vollzug der Vorschriften zum Schutz von öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen,Kinderspielplätzen sowie anderen dem öffentlichen Nutzen dienen den Anlagen und Einrichtungen
        gegen Beschädigung, Verunreinigung und missbräuchliche Benutzung,

    3. Vollzug der Vorschriften über den ruhenden Verkehr,
    4. Vollzug der Vorschriften über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen,
    5. Vollzug der Vorschriften über das Verbot des Behandelns, Lagerns und Ablagerns von Abfällen sowie über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb dafür zugelassener Anlagen,
    6. Vollzug der Vorschriften über das Reisegewerbe und das Marktwesen,
    7. Vollzug der §§ 3 bis 9 des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338), das zuletzt durch das Gesetz vom 5. November 2020 (SächsGVBl. S. 589)
        geändert worden ist,

    8. Vollzug des Sächsischen Gaststättengesetzes vom 3. Juli 2011 (SächsGVBl. S. 198), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 26. April 2018 (SächsGVBl. S. 198) geändert worden
        ist, und

    9. Vollzug der Vorschriften zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden

    Die Zuständigkeiten des Polizeivollzugsdienstes bleiben unberührt.

    Die Übertragung tritt mit erfolgter öffentlicher Bekanntmachung in Kraft.
    Ergebnis der Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, eine Stimmenthaltung

    Beschluss Nr. 004/2024
    Der Gemeinderat beschließt die Anberaumung einer Einwohnerversammlung für Dienstag, den 24. September 2024 um 18:00 Uhr, im Volkshaus Gelenau, Ernst-Thälmann-Straße 14, vorbehaltlich der Zustimmung des neu gewählten Gemeinderates.
    Ergebnis der Abstimmung: 14 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme, eine Stimmenthaltung

    Beschluss Nr. 005/2024
    Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau billigt den Vorentwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gelenau mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom Januar 2024 und beschließt gemäß § 3 Abs. 1 BauGB die Veröffentlichung der Unterlagen im Internet (Internetseite der Gemeinde und im Zentralen Internetportal des Landes) sowie zusätzlich eine frühzeitige öffentliche Auslegung.
    Die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind gemäß § 4 Abs. 1 BauGB frühzeitig zu beteiligen.
    Ergebnis der Abstimmung: 13 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, eine Stimmenthaltung

    Beschluss Nr. 006/2024

    Der Gemeinderat beschließt, zum Bauvorhaben das Einvernehmen zu erteilen.
    Ergebnis der Abstimmung: 13 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme, 2 Stimmenthaltungen

    Beschluss Nr. 007/2024
    Der Gemeinderat beschließt, zum Bauvorhaben das Einvernehmen zu erteilen.
    Ergebnis der Abstimmung: 11 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen, keine Stimmenthaltung

    Beschluss Nr. 008/2024

    Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Mahd der gemeindeeigenen Grünflächen im Jahr 2024 an das Unternehmen Druckerei Baldauf, Gelenau, mit einer Auftragssumme von 23.426,04 € zu vergeben.
    Ergebnis der Abstimmung: 13 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme, eine Stimmenthaltung, eine Befangenheit

    Beschluss Nr. 009/2024
    Der Beschluss wurde nicht gefasst.

    Beschluss Nr. 010/2024
    Der Gemeinderat berät zum Entwurf der Ergänzungssatzung „Hauptstraße 2023“ einschließlich der Begründung in der Fassung vom 06.11.2023 mit redaktionellen Änderungen in der Gemeinde Drebach, Erzgebirgskreis und stellt fest, dass die Belange der Gemeinde Gelenau durch diese Planung nicht berührt werden.
    Ergebnis der Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, keine Stimmenthaltung

    Veranstaltungen in Gelenau

    Kontakt zu uns

    Gemeindeverwaltung Gelenau
    Rathausplatz 1
    09423 Gelenau/Erzgebirge

    phone  +49 37297 84960
    fax  +49 37297 849640
    mail  gemeinde@gelenau.de

    facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
    instagram  gemeinde.gelenau

    Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

    Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
    13.00 - 18.00 Uhr
    Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.00 Uhr
    Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

     

     
    tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine