Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

    
aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Kalender Aktivitäten Freizeit UnterkunftUrlaub
Wetter Wetter BauenBauen OrtsbusOrtsbus ÄrzteÄrzte Wohnmobilstellplatz

    Amtsblatt

    1.Seite März 2025

    Polizei

    Gelenau
    Ihr Bürgerpolizist vor Ort
    Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

    Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
    Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
    Markt 1
    09427 Ehrenfriedersdorf
    Telefon: +49 37341 5799-11
    Telefax: +49 37341 5799-18
    Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

    Sprechzeiten:
    dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
     
    Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

    Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

    Reko Sporthalle Pestalozzi-Grundschule Gelenau, 2.BA, Sanierung Sanitäranbau

    Foerderlogo europaeischer landwirtschaftsfonds

    Der vorhandene Sanitärtrakt mit Umkleidebereich in der Turnhalle der Pestalozzi-Grundschule entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es ist keine Toilette für Lehrer vorhanden und die Toiletten für die Schüler sind nicht ausreichend.

    Im geplanten Vorhaben wird der Sanitärtrakt komplett entkernt, die Raumaufteilung neu strukturiert und bedarfsgerecht hergestellt. Es wird weiterhin eine barrierefreie Toilette mit Dusche hergestellt. Weiterhin werden wärmeschutztechnische Maßnahmen umgesetzt.

    Zielsetzung ist die Verbesserung/Herstellung der Barrierefreiheit sowie die Herstellung von bedarfsgerechten Sanitäranlagen für die Schulnutzung und die wärmeschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudeteils.

    Diese Maßnahme wird gefördert aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).

    Gälner Hymne NEU!

    Unser 750. Ortsjubiläum inspirierte mehrfach zu künstlerischen Arbeiten. Zu den Schöpfern zählt auch der Familienverband. Der Verein gestaltete ein Bild in Hardanger-Stickerei, kombiniert mit Kreuzstich. Während der 750-Jahr-Feier 2023 schmückte das Kunstwerk die Fenster der Vereinsräume. Jetzt vertraute der Familienverband diese Arbeit der Gemeinde an und sie hat nun im Rathaus einen würdigen Platz erhalten. Wir als Gemeinde bedanken uns beim Verein ganz herzlich.
    Die Frauen des Familienverbandes sind Spezialisten für die unterschiedlichsten Handarbeitsund Basteltechniken. Sie sind aber auch Meister im Kuchenbacken und engagieren sich in vielfältiger Weise für das Gemeindeleben. So richten sie jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt die Kaffeestube aus – auch mit männlicher Unterstützung. Mit ihren künstlerischen Arbeiten bereichern sie das Angebot zu Festen und Veranstaltungen der Gemeinde. Ein herzliches Dankeschön an den Verein für das große Engagement!

    Wer gern kreativ tätig ist, der ist im Verein genau richtig und im Domizil des Familienverbandes in der Ernst-Grohmann-Straße 5 (Rathauskomplex) zu den Öffnungszeiten herzlich willkommen: dienstags zwischen 08.30 und 11.30 Uhr, alle zwei Wochen mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr und alle zwei Wochen donnerstags 08.30 bis 11.30 Uhr. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www.gelenau.de.

    Frauen des Familienverband                                        

    Veranstaltungen in Gelenau

    Kontakt zu uns

    Gemeindeverwaltung Gelenau
    Rathausplatz 1
    09423 Gelenau/Erzgebirge

    phone  +49 37297 84960
    fax  +49 37297 849640
    mail  gemeinde@gelenau.de

    facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
    instagram  gemeinde.gelenau

    Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

    Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
    13.00 - 18.00 Uhr
    Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.00 Uhr
    Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

     

     
    tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine