Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

    
aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Kalender Aktivitäten Freizeit UnterkunftUrlaub
Wetter Wetter BauenBauen OrtsbusOrtsbus ÄrzteÄrzte Wohnmobilstellplatz

    Amtsblatt

    1.Seite März 2025

    Polizei

    Gelenau
    Ihr Bürgerpolizist vor Ort
    Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

    Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
    Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
    Markt 1
    09427 Ehrenfriedersdorf
    Telefon: +49 37341 5799-11
    Telefax: +49 37341 5799-18
    Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

    Sprechzeiten:
    dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
     
    Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

    Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

    Reko Sporthalle Pestalozzi-Grundschule Gelenau, 2.BA, Sanierung Sanitäranbau

    Foerderlogo europaeischer landwirtschaftsfonds

    Der vorhandene Sanitärtrakt mit Umkleidebereich in der Turnhalle der Pestalozzi-Grundschule entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es ist keine Toilette für Lehrer vorhanden und die Toiletten für die Schüler sind nicht ausreichend.

    Im geplanten Vorhaben wird der Sanitärtrakt komplett entkernt, die Raumaufteilung neu strukturiert und bedarfsgerecht hergestellt. Es wird weiterhin eine barrierefreie Toilette mit Dusche hergestellt. Weiterhin werden wärmeschutztechnische Maßnahmen umgesetzt.

    Zielsetzung ist die Verbesserung/Herstellung der Barrierefreiheit sowie die Herstellung von bedarfsgerechten Sanitäranlagen für die Schulnutzung und die wärmeschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudeteils.

    Diese Maßnahme wird gefördert aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).

    Gälner Hymne NEU!

    Wir wollen zur 750-Jahr-Feier unsere Gälner Geschichte in Wort und Bild und mit lebendigen Darstellungen unter dem Motto:
    „De Räs durch Gäln, kommt sperrguschen“ mit einem ungewöhnlichen Festumzug feiern.

    Das Fest soll aus der Bürgerschaft herauskommen, so können sich alle selbst verwirklichen
    und bestens ihre eigenen Ideen im Rahmen von ca. 30 historischen Themen einbringen. Mitgestalter werden Vereine sein, die sich so auch präsentieren und Mitgliederwerbung betreiben können, aber auch Hausgemeinschaften.

    Mit einem Flyer werden die Themenpunkte ausgewiesen und beschrieben bzw. die zeitlichen Highlights angegeben. So kann man sich schon vorher seine Besuchspunkte auswählen und gezielt ansteuern, falls man glaubt, nicht alle schaffen zu können. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr wird auch durch ein Mobilitätskonzept gesichert, dass sowohl die
    nicht mehr ganz so Mobilen unter uns und die hoffentlich vielen auswärtigen Besucher
    zum Festumzug pendelnd kommen.
    Mit Einbindung einer historischen Kneipenmeile (die sicher schon an den vorhergehenden Tagen öffnen wird) und Kapellen erfolgt eine Auflockerung des Ganzen und regt zum Verweilen bzw. zum Weitergehen an.
    Auch die sicher wieder zahlreichen Puppen und Hinweisschilder werden ein lustiges und farbenfrohes Bild unserer Ortschaft vermitteln. Mit ca. 60 Bannern werden wir unsere einst so zahlreichen Handels- und Gewerbetreibenden ins Bild rücken und diese 3 Monate im Ort an ihren historischen Standorten belassen.
    Nun seid Ihr dran mitzuarbeiten, wir kommen gern auf Euch zu und freuen uns auf Eure Bereitschaft.

    Der sicher wirklich schöne 2,5 km lange Festzug von 1998 hatte ca. 1500 Mitwirkende,
    davon 1250 Gälner bei damals 5500 Einwohnern (heute 4100 und deutlich ältere Personen) und zwei vollen Schulen. Der historische Zeitstrahl wurde von diesen vielen liebevoll gekleideten Mitwirkenden dargestellt, wobei die Geschichte von Gäln verständlicherweise wenig zum Ausdruck kam. Von den ca. 40.000 auswärtigen mobilen Festzugzuschauern sind auch Viele zum Anschauen zu den geschmückten Stellen im Ort gelaufen.
    Wir wollen es einmal neu versuchen und die Historie unseres Ortes in den Mittelpunkt stellen. Andere Städten und Gemeinden haben uns das schon vorgemacht. Die Resonanz von angesprochenen geplanten Mitwirkenden war durchweg positiv, können sie doch so insbesondere mit Bildern unsere Historie darstellen und im Gespräch mit den Besuchern diese viel besser vermitteln, was auf einem Festwagen mit einer 90 cm hohen und stabilen Brustwehr schwer möglich ist.

    Dr. Olaf Tautenhahn

    Festausschuss

    Veranstaltungen in Gelenau

    Kontakt zu uns

    Gemeindeverwaltung Gelenau
    Rathausplatz 1
    09423 Gelenau/Erzgebirge

    phone  +49 37297 84960
    fax  +49 37297 849640
    mail  gemeinde@gelenau.de

    facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
    instagram  gemeinde.gelenau

    Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

    Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
    13.00 - 18.00 Uhr
    Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.00 Uhr
    Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

     

     
    tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine