WICHTIGE INFORMATIONEN
Polizei
Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann
Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum
Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm
Reko Sporthalle Pestalozzi-Grundschule Gelenau, 2.BA, Sanierung Sanitäranbau

Der vorhandene Sanitärtrakt mit Umkleidebereich in der Turnhalle der Pestalozzi-Grundschule entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es ist keine Toilette für Lehrer vorhanden und die Toiletten für die Schüler sind nicht ausreichend.
Im geplanten Vorhaben wird der Sanitärtrakt komplett entkernt, die Raumaufteilung neu strukturiert und bedarfsgerecht hergestellt. Es wird weiterhin eine barrierefreie Toilette mit Dusche hergestellt. Weiterhin werden wärmeschutztechnische Maßnahmen umgesetzt.
Zielsetzung ist die Verbesserung/Herstellung der Barrierefreiheit sowie die Herstellung von bedarfsgerechten Sanitäranlagen für die Schulnutzung und die wärmeschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudeteils.
Diese Maßnahme wird gefördert aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).
Gälner Hymne NEU!

Alpine-Coaster-Bahn
Alle fahren darauf ab
Freizeitvergnügen für alle ist im Freizeit- und Erholungsgebiet in Gelenau garantiert. Eine 580 m lange spektakuläre Rodelbahn sorgt bei Groß und Klein für Bauchkribbeln und Megaspaß. Mit Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h geht es den Berg hinunter. Steilkurven, rasante Wegbiegungen und ein Jump warten auf alle Action-Fans und garantieren ein rasantes Erlebnis für die ganze Familie. Abenteuer pur erwartet all jene, die mit der Alpine-Coaster-Bahn ins Tal sausen.
Und spätestens nach der ersten Fahrt - fahren alle darauf ab!
GEÖFFNET
am Wochenende, an Feiertagen (außer Karfreitag) und täglich in den Ferien
April bis Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldungen von Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich
In den Wintermonaten bleibt die Bahn geschlossen!
Bei Dunkelheit, schlechten Witterungsverhältnissen, Feuchtigkeit und Gewitter muss die Bahn aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld unter 0178 6206057.
Kinder unter 3 Jahren ist die Benutzung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Kinder bis 7 Jahren ist die Benutzung nur in Begleitung Erwachsener als Mitfahrer gestattet.
Kinder ab 8 Jahren, unter einer Körpergröße von 1,35 m, ist die Benutzung nur in Begleitung Erwachsener als Mitfahrer gestattet.
Kindern ab 8 Jahren mit einer Körpergröße von 1,35 m ist die alleinige Benutzung der Bahn gestattet.
Preise:
Erwachsene: |
3,00 EUR |

Aussichtsturm
Oberhalb des Sportplatzes am "Sportareal Erzgebirgsblick" lädt der 27,5 m hohe Aussichtsturm zum Verweilen ein. Vom Aussichtsplateau, das über 136 Stufen erreicht wird, eröffnet sich dem Besucher ein beeindruckendes Panorama des mittleren und westlichen Erzgebirges bis zu den Grenzregionen nach Tschechien und bis zu den Höhenzügen um die Augustusburg.
Öffnungszeiten:
in den Monaten März bis November täglich
In den Monaten Dezember bis Februar muss der Turm wegen Eisbildung und Eisabwurf geschlossen bleiben. Diese Tatsache ist der Bauweise des Turms (Spindeltreppe und Podeste mit Gitterrostabdeckung) geschuldet und ist eine Auflage des TÜV.
Freizeitbereich
Im Freibadgelände befindet sich der Freizeitbereich mit Spiel- und Sportanlagen.
Sportbegeisterte können sich beim Beachvolleyball auspowern, beim Tennis, Tischtennis oder Minigolf die Bälle fliegen lassen und auf der Inline-Skateboard-Rollschuhbahn Runden drehen. Für noch mehr Action sorgt das Inline-Street-Hockey-Spielfeld.
Öffnungszeiten: (während der Freibadsaison)
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr
Rad- und Wanderwege
Die Wander- und Bikestation ist Ausgangspunkt und Ziel von Wanderungen und Fahrradtouren.
Viele schöne Rad- und Wanderwege führen durch Gelenau und in die nähere Umgebung. An der Wander- und Bikestation aus, können Sie in verschiedene Richtungen starten. Beliebte Wanderrouten führen nach Amtsberg, Kemtau, an die B 95 nach Auerbach zum "Tischl" oder nach Burkhardtsdorf. Über den Brettmüllerweg gelangt man bis nach Herold und Ehrenfriedersdorf, die so genannte Plattenstraße führt Sie über den Rundweg Thum-Herold-Gelenau und der Wilischthalweg bringt Sie ins malerische Zschopautal.
Die Rad- und Wanderwege sind mit Wegweisern ausgestattet.
Lehrpfad
An der Wander- und Bikestation beginnt der Lehrpfad zur Heimatgeschichte und Heimatkunde. Er ist für Naturliebhaber und Wissenshungrige ein absolutes Muss.
Hier werden verschiedene Persönlichkeiten des Erzgebirges vorgestellt. Zahlreiche Bäume und Sträucher zieren den Wegrand und auf mehreren Schautafeln wird Wissenswertes über die einheimische Flora und Fauna sowie über die Vogelwelt vermittelt.
Die Schautafeln wurden vom Gelenauer Ornithologenverein angefertigt. Unweit vom Lehrpfad befindet sich das Vereinsheim des Vereins. Die Mitglieder machen es sich zur Aufgabe, Vögel zu beringen sowie Aufzeichnungen über die Arten der gefiederten Gäste und deren Flüge anzufertigen. In Schaukästen sind dort verschiedene Vogelarten ausgestellt, die Lebensräume der Tiere werden beschrieben und man kann Nistkästen betrachten.
Wildgehege
Direkt neben dem Freibad befindet sich unser Wildgehege. Mit seinem Damwild lockt es viele Spaziergänger an. Besonders im Frühjahr, nach der Geburt der Jungtiere, wird das Wildgehege zum Anziehungspunkt. Den Kindern macht es besonders viel Spaß, die kleinen Rehkitze beim Spielen zu beobachten.
Um das 4 ha große Wildgehege führt ein Wanderweg und mehrere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Von der Brücke aus hat man einen schönen Blick über das gesamte Gebiet.