Datenschutzerklärung der Gemeinde Gelenau
1. Verantwortlicher Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge
Gesetzlicher Vertreter: Bürgermeister Knut Schreiter
Telefonnummer: +49 (0) 37297 84960
E-Mail:
2. Datenschutzbeauftragter Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Thomas Ott
DESAG Sachverständiger für Datenschutz & Datensicherheit
Witzschdorfer Hauptstraße 70, 09437 Witzschdorf
Telefonnummer: + 49 (0) 151 52886186
E-Mailadresse:
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Datenschutzgesetzes des Freistaats Sachsen (SächsDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
4. Datenverarbeitung in der Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Gelenau verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und hoheitlichen Aufgaben. Dies umfasst unter anderem die Bearbeitung von Anträgen, die Kommunikation mit Bürgern, die Organisation öffentlicher Veranstaltungen sowie die Verwaltung von Steuer- und Gebührenbescheiden.
Erhobene Daten können unter anderem sein:
Name, Anschrift, Kontaktdaten
Geburtsdatum, Familienstand
Bankverbindungsdaten bei Zahlungsvorgängen
Weitere relevante Informationen im Rahmen der jeweiligen Verwaltungsleistung
Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und unter Wahrung des Datenschutzes.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSG
5. Kommunikation per E-Mail Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails keine sichere Kommunikation darstellen. Falls sensible Daten übermittelt werden müssen, empfehlen wir die Nutzung von verschlüsselten Kommunikationswegen oder den Postweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSG
6. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles Beim Besuch unserer Webseite werden durch unseren Hosting-Dienstleister automatisiert folgende Daten erfasst:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der der Zugriff erfolgt
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherung erfolgt für maximal 30 Tage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSG (Aufgabenerfüllung der öffentlichen Verwaltung)
7. Hosting und Auftragsverarbeitung Unsere Webseite wird von einem externen Hosting-Dienstleister betrieben, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde. Dieser Dienstleister verarbeitet die oben genannten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze.
8. Verwendung von Google Fonts (lokale Einbindung) Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten, die lokal auf unserem Server gespeichert sind. Dabei erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt werden.
9. Social Media (Facebook und Instagram) Wir betreiben eine Facebook-Fanpage sowie einen Instagram-Kanal, um mit Bürgern in Kontakt zu treten. Bei Nutzung dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Wir weisen darauf hin, dass Meta Platforms Ireland Ltd. als Betreiber personenbezogene Daten verarbeitet, auch außerhalb der EU. Meta übermittelt Daten in die USA, wo kein Datenschutzniveau entsprechend der DSGVO besteht. Risiken bestehen insbesondere in einer möglichen Verarbeitung durch US-Behörden ohne effektive Rechtsschutzmöglichkeiten.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Art. 26 DSGVO) abgeschlossen. Wir selbst erhalten anonymisierte Statistiken zur Nutzung unserer Seiten, können aber keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Interessen der öffentlichen Kommunikation) i.V.m. § 3 SächsDSG.
10. Betroffenenrechte Sie haben folgende Rechte:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde: Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 1
01067 Dresden
www.datenschutz.sachsen.de
11. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, um geänderte gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Prozesse abzubilden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
Stand: März 2025