Mobil in Gelenau
43 Haltestellen, 10 Kilometer ortsauf- und 9 Kilometer ortsabwärts:
Von A – wie Auerbacher Straße – bis Z – wie Zschopauer Straße – verbindet der Ortsverkehr (Linie 209) das Ober- und Unterdorf miteinander und erschließt Gelenau flächendeckend.
Seit 26. August 2013 fährt der Ortsbus durch die gesamte Gemeinde und bedient auch Haltestellen abseits der Hauptstraße in den Wohngebieten, an Geschäften, Praxen, öffentlichen Einrichtungen und Freizeiteinrichtungen sowie an der Kirche.
Im Ortsbusverkehr wird ein linientauglicher barrierefreier Niederflur-Kleinbus mit mehr als 20 Fahrgastplätzen eingesetzt, der auch Platz für einen Kinderwagen oder Rollstuhl sowie für Rollatoren bietet. Der Ein- und Ausstieg kann bei Bedarf über eine mechanische Klapprampe erleichtert werden.
Der Gelenauer Ortsbus fährt montags bis freitags von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr im Stundentakt und samstags von 10 bis 17 Uhr im Zweistundentakt.
An der Haltestelle „Fritz-Reuter-Siedlung“ hat der Ortsverkehr systematisch Anschlüsse an die PlusBus-Linie 210 in und aus Richtung Chemnitz. In Untergelenau ergeben sich einzelne Umsteigemöglichkeiten zu weiteren Regionalbuslinien.
Im Ortsverkehr wird der Tarif des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (www.vms.de/tickets/fahrscheine) angewendet. Bei Fahrten mit Umstieg zwischen Orts- und Regionalbus genügt es somit, nur einen Fahrschein für die gesamte Strecke zu lösen.
Der Ortsverkehr Gelenau ist eine Linie im ÖPNV und wird von der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (www.rve.de) betrieben.
Mit kurzen Fußwegen, einer einheitlichen Linienführung und einem übersichtlichen Fahrplanangebot ist der Ortsbus zu einem wichtigen Mobilitätsangebot für die Einwohner und Gäste von Gelenau geworden.