Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

    
aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Kalender Aktivitäten Freizeit UnterkunftUrlaub
Wetter Wetter BauenBauen OrtsbusOrtsbus ÄrzteÄrzte Wohnmobilstellplatz

Jahresrückblick 2024

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

Eintragungsverfügung
Entwurf Bestandsblatt
Karte
Karte

Veröffentlichung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1

Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau hat in seiner Sitzung am 11.02.2025 mit Beschluss-Nr: 010/2025 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1209“ in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung u. Umweltbericht gebilligt und die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durch Veröffentlichung der Unterlagen im Internet sowie zusätzlich eine frühzeitige öffentliche Auslegung beschlossen. Alle weiteren Informationen können den Anlagen entnommen werden.

Bekanntachung Vorentwurf
Planzeichnung Vorentwurf
Begründung Vorentwurf

Am 10. März 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW im Feuerwehr-Depot statt, bei welcher auf die Tätigkeiten, Erfolge und Erlebnisse des Jahres
2022 zurückgeblickt wurde.
Der stellvertretende Wehrleiter Kamerad David Oertel beschrieb in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung, dass im Jahr 2022 ein Zeitaufwand von 1404 Stunden und bei den Maschinisten von 420 Stunden für Dienste erbracht wurden.
Auch absolvierte Kamerad André Range die Ausbildung zum Zugführer und die Kameraden Max Albert und Tino Schubert die Ausbildung zum Jugendwart. Mit einem Zeitaufwand von 840 Stunden absolvierten die jüngeren Kameraden Alina Köhler, Ben Seifert, Eloi Jentsch, Eric Lehm, Erik Berge, Felix Pfüller, Florian Schulze und Johann Kleider die Ausbildungen zum Truppmann sowie zu Funk und Erste Hilfe.
Events des vergangenen Jahres waren das Maibaumsetzen, das Höhenfeuer, die Gerätehauseinweihung unserer Partnergemeinde Hasbergen und das 20-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hasbergen sowie unser Weihnachtsmarkt.
Jugendfeuerwehrwart Tino Schubert berichtet, dass 2022 16 Dienste geleistet werden konnten. Die Stunden im Dienst setzten sich aus 28 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung, 46 Stunden allgemeiner Jugendarbeit sowie 45 Stunden zusätzlicher Aufwand für die Vor- und Nachbereitung zusammen. Neben den Diensten konnte wieder das Zeltlager mit den Jugendfeuerwehren Geyer und Thum stattfinden, ein Besuch beim Wettkampf um den Greifensteinpokal in Herold, ein Hallenbadbesuch in Geyer sowie eine Weihnachtsfeier auf der Kegelbahn.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW fanden eine Ehrung und drei Beförderungen statt.
Ein großer Dank wurde für Kamerad Erich Landrock ausgesprochen, welcher bereits seit erstaunlichen 75 Jahren treues Mitglied der Feuerwehr ist.
Auch den zwei Neuzugängen in der aktiven Wehr, Kim Schaarschmidt und Ringo Ungethüm, wurde eine kleine Anerkennung überreicht. 
Mit Freude wurden die Kameraden Max Albert, Tino Schubert und Sebastian Fröhlich zum erfolgreichen Abschluss der benötigten Lehrgänge sowie der erbrachten persönlichen Leistungen und damit zur Beförderung in den nächsthöheren Dienstgrad beglückwünscht.

Bürgermeister Knut Schreiter und die Gemeindeverwaltung Gelenau/Erzgeb. bedanken sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre verlässliche Mitarbeit.

Bild Mobilitätsketten                                        

 

 

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine