Am 07. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW im Feuerwehr-Depot statt, bei welcher auf die Tätigkeiten, Erfolge und Erlebnisse des Jahres 2024 zurückgeblickt wurde.
Der stellvertretende Wehrleiter David Oertel beschrieb in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung, dass im Jahr 2024 ein Zeitaufwand von 584 Stunden für Dienste erbracht wurde.
Jedoch erfolgten nicht nur Dienste, sondern auch Ausbildungen wurden abgelegt. So absolvierten die Kameraden Max Albert und Florian Lehm den Maschinisten- Lehrgang in der Kreisausbildung. Unsere drei Neuaufnahmen Max Köhler, Willy Baldauf und Felix Knobloch (oben, v. l.) nahmen erfolgreich die Ausbildung zum Truppmann teil.
Die Highlights im letzten Jahr waren die Absicherung der Erzgebirgsralley und des Sächsischen Offroad Cups in Amtsberg und Venusberg sowie des Radrennens, das Maibaumsetzen, das Höhenfeuer, die Einsatzübung in Weißbach, die „Blaulichtmeile“ in Hasbergen, die 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ehrenfriedersdorf sowie unser Weihnachtsmarkt.
Jugendfeuerwehrwart Tino Schubert berichtete, dass im Jahr 2024 insgesamt 22 Dienste geleistet wurden. Diese setzten sich zusammen aus 84 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung, 70 Stunden allgemeiner Jugendarbeit sowie 120 Stunden zusätzlichem Zeitaufwand für die Vorund Nachbereitung.
Neben den Diensten der Jugendfeuerwehr fand wieder das Zeltlager mit den Jugendfeuerwehren Thum und Geyer im Naturschutzzentrum Dörfel statt. Außerdem war der Nachwuchs zu Besuch im Technischen Hilfswerk, bei der Rettungsleitstelle und der Berufsfeuerwehr Chemnitz, um einen Einblick in die Arbeit und Technik zu erhalten.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW gab es fünf Ehrungen und neun Beförderungen.
Übersicht der Einsätze der FFW
Einsätze 2024 gesamt 21 Einsätze davon:
6x Tragehilfen
2x Verkehrsunfälle
2x Brandmeldeanlagenalarmierung
2x Brände
6x Ölspuren
2x Technische Hilfeleistungen Sturm
1x Technische Hilfeleistung klein
Gesamtstärke FFW Gelenau 55 Mitglieder zum Stand 01.01.2025 - davon 39 Mitglieder in der Einsatzgruppe und 16 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung
Jugendfeuerwehr
15 Jungen und 2 Mädchen, im Altersdurchschnitt von 11,4 Jahren
Bürgermeister Knut Schreiter und die Gemeindeverwaltung Gelenau/Erzgeb. bedanken sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit und ihre Einsatzbereitscha zu Einsätzen und Diensten.