Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

    
aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Kalender Aktivitäten Freizeit UnterkunftUrlaub
Wetter Wetter BauenBauen OrtsbusOrtsbus ÄrzteÄrzte Wohnmobilstellplatz

Jahresrückblick 2024

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

Eintragungsverfügung
Entwurf Bestandsblatt
Karte
Karte

Veröffentlichung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1

Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau hat in seiner Sitzung am 11.02.2025 mit Beschluss-Nr: 010/2025 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1209“ in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung u. Umweltbericht gebilligt und die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durch Veröffentlichung der Unterlagen im Internet sowie zusätzlich eine frühzeitige öffentliche Auslegung beschlossen. Alle weiteren Informationen können den Anlagen entnommen werden.

Bekanntachung Vorentwurf
Planzeichnung Vorentwurf
Begründung Vorentwurf

Am 07. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW im Feuerwehr-Depot statt, bei welcher auf die Tätigkeiten, Erfolge und Erlebnisse des Jahres 2024 zurückgeblickt wurde.
Der stellvertretende Wehrleiter David Oertel beschrieb in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung, dass im Jahr 2024 ein Zeitaufwand von 584 Stunden für Dienste erbracht wurde.
Jedoch erfolgten nicht nur Dienste, sondern auch Ausbildungen wurden abgelegt. So absolvierten die Kameraden Max Albert und Florian Lehm den Maschinisten- Lehrgang in der Kreisausbildung. Unsere drei Neuaufnahmen Max Köhler, Willy Baldauf und Felix Knobloch (oben, v. l.) nahmen erfolgreich die Ausbildung zum Truppmann teil.
Die Highlights im letzten Jahr waren die Absicherung der Erzgebirgsralley und des Sächsischen Offroad Cups in Amtsberg und Venusberg sowie des Radrennens, das Maibaumsetzen, das Höhenfeuer, die Einsatzübung in Weißbach, die „Blaulichtmeile“ in Hasbergen, die 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ehrenfriedersdorf sowie unser Weihnachtsmarkt.
Jugendfeuerwehrwart Tino Schubert berichtete, dass im Jahr 2024 insgesamt 22 Dienste geleistet wurden. Diese setzten sich zusammen aus 84 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung, 70 Stunden allgemeiner Jugendarbeit sowie 120 Stunden zusätzlichem Zeitaufwand für die Vorund Nachbereitung.
Neben den Diensten der Jugendfeuerwehr fand wieder das Zeltlager mit den Jugendfeuerwehren Thum und Geyer im Naturschutzzentrum Dörfel statt. Außerdem war der Nachwuchs zu Besuch im Technischen Hilfswerk, bei der Rettungsleitstelle und der Berufsfeuerwehr Chemnitz, um einen Einblick in die Arbeit und Technik zu erhalten.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW gab es fünf Ehrungen und neun Beförderungen.

Übersicht der Einsätze der FFW
Einsätze 2024 gesamt 21 Einsätze davon:
6x Tragehilfen
2x Verkehrsunfälle
2x Brandmeldeanlagenalarmierung
2x Brände
6x Ölspuren
2x Technische Hilfeleistungen Sturm
1x Technische Hilfeleistung klein

Gesamtstärke FFW Gelenau 55 Mitglieder zum Stand 01.01.2025 - davon 39 Mitglieder in der Einsatzgruppe und 16 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung

Jugendfeuerwehr
15 Jungen und 2 Mädchen, im Altersdurchschnitt von 11,4 Jahren

Bürgermeister Knut Schreiter und die Gemeindeverwaltung Gelenau/Erzgeb. bedanken sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit und ihre Einsatzbereitscha zu Einsätzen und Diensten.

Vortrag Dr.T

                                        

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine