Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

    
aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Kalender Aktivitäten Freizeit UnterkunftUrlaub
Wetter Wetter BauenBauen OrtsbusOrtsbus ÄrzteÄrzte Wohnmobilstellplatz

Reko Sporthalle Pestalozzi-Grundschule Gelenau, 2.BA, Sanierung Sanitäranbau

Foerderlogo europaeischer landwirtschaftsfonds

Der vorhandene Sanitärtrakt mit Umkleidebereich in der Turnhalle der Pestalozzi-Grundschule entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es ist keine Toilette für Lehrer vorhanden und die Toiletten für die Schüler sind nicht ausreichend.

Im geplanten Vorhaben wird der Sanitärtrakt komplett entkernt, die Raumaufteilung neu strukturiert und bedarfsgerecht hergestellt. Es wird weiterhin eine barrierefreie Toilette mit Dusche hergestellt. Weiterhin werden wärmeschutztechnische Maßnahmen umgesetzt.

Zielsetzung ist die Verbesserung/Herstellung der Barrierefreiheit sowie die Herstellung von bedarfsgerechten Sanitäranlagen für die Schulnutzung und die wärmeschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudeteils.

Diese Maßnahme wird gefördert aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Volles Haus beim Vortrag von Herrn Dr. Tautenhahn am 23. November im Volkshaus zum Thema „Die Entwicklung der Firma Edwin Rössler zu Gelkida bis Gestruwa“ – kein Wunder, wenn zum einst größten Arbeitgeber im Ort berichtet wird. Es gab wohl kaum eine Gelenauer Familie, wo kein Angehöriger dort beschäftigt war. Bis heute sind die Erinnerungen daran, insbesondere an die Gelkida-Zeit, hier fest verwurzelt und sorgen nach wie vor für Gesprächsstoff im Familien- und Freundeskreis und auch sonst in der Bevölkerung. Es wurde nicht nur zusammen gearbeitet, sondern auch zusammen gefeiert – man kannte sich nicht nur als Kollegen, sondern auch als Familie – man kannte Freud und Leid des anderen, unterstützte sich gegenseitig und es entstanden familiäre Freundschaften, die bis heute halten.
Auch diesem Vortrag gingen akribische Recherchen von Herrn Dr. Tautenhahn voraus. Herr Dr. Tautenhahn hat die Historie hierzu bis ins Detail zurückverfolgt und aus dem umfangreichen Material einen äußerst interessanten Vortrag ausgearbeitet. Die Besucher hatten im Nachgang des Vortrags Gelegenheit, die Fülle an Informationen in Ruhe zu verarbeiten bei einem Rundgang durch die gleichnamige Ausstellung im Strumpfmuseum. Zudem hielt Herr Dr. Tautenhahn seine Nachforschungen in einem Buch fest. Wir danken Herrn Dr. Tautenhahn ganz herzlich für dieses Projekt und insgesamt für seine wertvolle Arbeit.

Die Ausstellung im Ersten Deutschen Strumpfmuseum ist noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Plakat hier im Amtsblatt. In der Ausstellung können Sie auch das Buch erwerben.

Vortrag Dr.T                                        

 

 

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine