Gemeindeverwaltung Gelenau
Bauamt
Christian Deutscher
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgeb.
Tel.: (+49) 37297 849630
Fax: (+49) 37297 849640
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bebauungsplan "Wohngebiet Louis-Riedel-Weg"
Weiterführende Infos zur Bekanntmachung, Begründung und zum Plan finden Sie unten.
Freizeit- und Erholungsgebiet Kegelsberg
Die nachhaltige Entwicklung des Freizeit- und Erholungsgebietes am Kegelsberg bedarf einer eingehenden Marktuntersuchung mit Stärken-/Schwächenanalyse für zukünftige Handlungsfelder, touristischen Angebotssegmenten und Investitionen, wobei nicht ausschließlich auf den Tourismusbereich abzustellen ist, sondern auch zu nutzende Reserven im Sportbereich gesehen werden. In Anbetracht des großen touristischen Potenzials und der gegebenen Voraussetzungen für Sport vor Ort und in der unmittelbaren Umgebung erscheinen steigender Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten mit Sanitär- und Hygieneeinrichtungen und damit die Erweiterung und der Ausbau des Erlebnislandes Kegelsberg durchaus realistisch. Dabei stehen die nachhaltige Entwicklung des Gebietes mit erweiterten und verbesserten Übernachtungsangeboten und touristischen Infrastrukturen mit Aktiv- und Erlebnisangeboten sowie eine Entwicklung des sanften Tourismus hin zu ganzjährigem Fremdenverkehr im Vordergrund. Ziel ist die Erstellung einer Projektstudie, die eine zukünftige, nachhaltige Entwicklung des Gebietes so aufbereitet, dass ein nachvollziehbares, schrittweise zu entwickelndes Tourismusangebot aufgezeigt und umgesetzt werden kann. Dazu wird derzeit eine Potentialanalyse und Projektstudie vorgenommen, gefördert als Vorhaben im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie.
Entschlämmung Rathausteich
Mit der Baumaßnahme werden die Schlammsedimente aus dem Teich beräumt und einzelne Schäden an den baulichen Anlagen im Umfeld beseitigt. Die wieder hergestellte Dauerhaftigkeit sichert die Standsicherheit längerfristig ab und gewährleistet eine uneingeschränkte Funktion der Teichanlage. Durch die verbesserten ökologischen Rahmenbedingungen wird auf längere Zeit eine bessere Wasserqualität gesichert.
Komplettrückbau leerstehendes Wohngebäude Straße der Einheit 218
Mit dem Rückbau des leerstehenden Wohngebäudes in unmittelbarer Nähe zum Hortgebäude der Pestalozzi-Grundschule wird ein vorhandenes Gefahrenpotenzial abgebaut und gleichzeitig Baufreiheit für einen notwendigen Erweiterungsbau des Hortgebäudes geschaffen. Die Erweiterung des Hortgebäudes soll die Betreuungskapazität absichern und die Betreuungsqualität verbessern.
Baustellen & Umleitungen
Information zu Baumaßnahmen in der Gemeinde
Im gleichen Zeitraum erfolgt die Erneuerung des verrohrten Bachlaufes in der Straße der Einheit zwischen Hausnummer 281 und 283 (in Höhe Tischlerei Schüler). Auch hier wird die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich und soll ebenfalls ab 13.06.2022 erfolgen. Die Erneuerung der Verrohrung ist aufgrund des Schadensbildes zwingend erforderlich. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.04.2022 den Beschluss zur Auftragsvergabe an das Unternehmen Swing Tiefbau GmbH aus Großrückerswalde mit einer Auftragssumme von 581.254 EUR gefasst. Die Umleitungsführung erfolgt hier über die Willy-Poller-Straße und die B95. Parallel dazu erfolgt durch die Mitnetz GmbH die Erneuerung einer Kabelstrecke in der Straße der Einheit zwischen Hausnummer 299 und Abzweig Willy-Poller-Straße und weiter an der Willy-Poller-Straße bis zur Fritz-Reuter-Straße (B95). Für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit werden die Anwohner um Verständnis gebeten.